Wer bist du wirklich?

Hast du dich das jemals gefragt?

Die Psychosynthese ist eine Form der transpersonalen Psychotherapie, die vom italienischen Psychiater und Psychoanalytiker Roberto Assagioli (1888–1974) entwickelt wurde. Sie unterscheidet sich grundlegend von Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie und Psychoanalyse in verschiedenen Aspekten.

Statt die Psyche als ein Ganzes zu betrachten, sieht die Psychosynthese sie als das Ergebnis des Zusammenspiels verschiedener Teilpersönlichkeiten. Das Ziel ist, diese Teile zu erkennen, zu verstehen und zu integrieren, unter Verwendung von Techniken wie Imagination, inneren Dialogen und Beobachterschulung. Die Psychosynthese strebt danach, rasche und lösungsorientierte Fortschritte zu erzielen, anstatt sich ausschließlich auf die Analyse von Problemen zu konzentrieren.

Das Menschenbild der Psychosynthese betont nicht Krankheit oder Mangel, sondern die innere Ganzheit jedes Menschen. Krisen werden als Chancen für Wachstum und persönliche Entwicklung betrachtet.
Potenziale werden herausgearbeitet, die bereits im unbewussten vorhanden sind.

Die eigentlichen Bedürfnisse, die hinter den erkannten Verhaltensmustern stehen, werden geheilt und integriert.

Psychosynthese wird nicht nur in therapeutischem Kontext, sondern auch präventiv für psychologische Beratung eingesetzt.

Die Psychosynthese ist als tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie von der European Association for Psychotherapy (EAP) anerkannt, jedoch nicht von deutschen Krankenversicherungen abgedeckt.

Achtsamkeit (mindfulness) beschreibt einen Zustand, in dem eine Person bewusst die gegenwärtige Umgebung, den Körper und den Geist wahrnimmt, ohne von Gedanken, Erinnerungen, Fantasien oder starken Emotionen abgelenkt zu sein. Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung und persönlicher Weiterentwicklung sind heute gängige Verfahren und basiert auf den Lehren des Buddhismus im asiatischen Raum.

Was ist meine wahre Identität? Welche Gedanken prägen mein Selbstbild?

Die Verbindung von Gefühl und Verstand ist meiner Überzeugung nach entscheidend für echte Heilung. Unser Verstand entwickelt oft clevere Strategien, um Gefühle zu umgehen, doch das bewusste Zulassen von Emotionen ist der Schlüssel zur Heilung.

Obwohl es nachvollziehbar ist, dass der Verstand dazu neigt, die Dinge positiv zu interpretieren und logische Erklärungen zu finden, um das Wohlbefinden zu steigern, kann das anhaltende überwältigende Gefühl zuweilen in einem tiefen Loch ohne Ausweg enden.

Das Verständnis darüber, wie wir in bestimmten Situationen reagieren, eröffnet uns die Möglichkeit, unser Verhalten zu verändern.

Wäre es nicht großartig, wenn man sein Glück eigenständig finden könnte, ohne von anderen abhängig zu sein? 

Ich lade dich herzlich ein, deine Strategie zu erkennen.

Kennst du beispielsweise das Gefühl der Angst, Wut oder Traurigkeit?
Überschwemmen dich diese Gefühle, sodass du in der Situation handlungsunfähig bist?
Bestimmen Flucht, Angriff oder Starre deine Reaktion?

Ich zeige dir, wie du dieses Verhaltensmuster durchbrechen und neue Strategien entwickeln kannst, um handlungsfähig zu sein. Ich lade dich dazu ein, einen Blick hinter deine Verhaltensmuster zu werfen.

Würdest du ...

... deiner besten Freundin oder deinem besten Freund raten, so weiterzumachen wie bisher, wenn sie/ er kurz vor einem Burnout stehen? Sicherlich nicht. Warum machst du dann weiter?

Würdest du ...

... deinem Kind das Schlafen verbieten, wenn es müde ist, nur weil es am Tag nicht alles geschafft hat? Warum verbietest du es dir?

Was würdest du ...

... einem Bekannten empfehlen der unglücklich im Job ist? Finde etwas, wofür du brennst und womit du Geld verdienen kannst. Warum behältst du deinen Job, obwohl du unglücklich bist?

Würdest du ...

deiner besten Freundin oder deinem besten Freund raten, in einer unglücklichen Beziehung zu bleiben? Warum hältst du es in deiner unglücklichen Beziehung aus?

Hast du dich schon gefragt...

warum beruflich keine Fortschritte erkennbar sind und du nicht den Respekt erfährst, den du verdienst? Indem du dich und deine Verhaltensmuster hinterfragst, kannst du Veränderungen in deinem Umfeld bewirken.

Wer sagt ...

... dass dein Kind falsch ist, nur weil es anders ist? Hast du jemals darüber nachgedacht, dass diese Personen ebenfalls in ihrer Welt gefangen sind und ihre Wahrheit als die einzig richtige ansehen?

„Ich könnte noch Hunderte von Beispielen nennen.“

Über mich:

Auf meiner persönlichen Reise der Selbstentwicklung und des Wachstums habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Ich bin Tanja Douven, zertifizierte Psychosynthese Beraterin und NLP Coach. Mein Weg begann im Jahr 1977 in Mönchengladbach, wo ich meine Wurzeln habe.
Als Mutter von zwei wunderbaren Söhnen habe ich früh gelernt, wie wichtig es ist, in sich selbst und seine Fähigkeiten zu investieren, um ein erfülltes Leben zu führen.
Diese Erfahrung war der Ausgangspunkt für meine Reise in die Welt der Persönlichkeitsentwicklung und des Coachings.
Meine Mission ist es, Menschen wie dir zu helfen, dein volles Potenzial zu entdecken und zu entfalten. Ich glaube fest daran, dass jeder die Fähigkeit zur Veränderung und zum persönlichen Wachstum in sich trägt.
Durch Einzelcoaching und Gruppencoaching unterstütze ich dich dabei, deine Ziele zu setzen, Hindernisse zu überwinden und ein erfüllteres Leben zu führen.
IMG_1147-scaled
IMG_1533

Tanja Douven

Psychosynthese & Beratung

Kürzlich kam eine Kundin zu mir, völlig verzweifelt.
Sie konnte nicht verstehen, warum es immer wieder zu heftigen Streitereien zwischen ihr und ihrem 13-jährigen Sohn kam. Im Verlauf der Sitzungen stellte sie fest, dass sie viele Verhaltensweisen und Glaubenssätze aus ihrer eigenen Kindheit auf ihren Sohn projiziert hatte. Dadurch erlebte sie diese Verletzungen immer wieder, verursacht durch die Handlungen ihres Kindes.

Jeder von uns trägt (s)ein inneres Kind in sich.
Nicht jeder ist sich dessen bewusst. Dieses innere Kind wird oft übersehen.

Ich zeige dir dein inneres Kind…

IMG_4220

Lasse uns gemeinsam die Tür zu einer aufregenden Reise öffnen, bei der du dein bestes Selbst entdecken kannst.

Tel.: 0 157 / 74 99 89 44